Investieren Sie in den Ausbau der Elektro-Roller-Flotte von emmy

431 Anlegerinnen und Anleger finanzieren 400 Elektro-Roller


Gemeinsames Crowdinvestment von Green City und emmy ermöglicht Ausbau des Sharing-Systems in München
    

Platzierungsende Crowdinvestment: Voller Erfolg für Joint Venture zwischen Green City und emmy

    
Mit einem Platzierungsstand von über 1,1 Millionen Euro endete am 5. Mai 2019 das öffentliche Angebot des Crowdinvestments in die Elektroroller. 431 Anlegerinnen und Anleger haben seit dem Vertriebsstart im Frühjahr 2018 dafür gesorgt, dass der Ausbau der Flotte in München vorangetrieben wurde. Heute sind die inzwischen 350 emmy Roller bereits zu einem Teil des Münchner Stadtbildes geworden. Vom Lebensgefühl ganz zu schweigen.
    

Roller-Sharing: Ihre Investition in ein Geschäftsmodell der Zukunft

Der weltweite Sharing-Markt boomt: Daimler und BMW fusionieren Car2go und DriveNow. Hochprofessionelle US-Start-ups wie Uber stehen in den Startlöchern. Das Erfolgsmodell Carsharing funktioniert auch auf zwei Rädern: Scooter-Sharing ist bereits in knapp 30 Städten weltweit etabliert, 17 weitere sind in Planung. Weltweit stehen rund 8.000 Roller bereit, allein in Deutschland 2.500.

Zu den führenden Anbietern zählt emmy. Das Berliner Unternehmen hat bereits über 130.000 angemeldete User und ist mit seinen Rollerflotten in fünf deutschen Großstädten unterwegs. Das Besondere: emmy setzt komplett auf Elektroroller - ganz ohne CO2-Ausstoß und Lärm.

Ihr Einsatz zahlt sich aus -  saubere Luft und weniger Autos in München

Im Rahmen eines Joint Ventures haben emmy (EMC GmbH) und die Green City AG im August 2017 bereits die ersten 50 E-Roller auf die Straße gebracht. Dank Ihrer Investitionen konnten wir im Frühjahr 2019 die Flotte auf inzwischen 350 E-Roller aufstocken. Unser Ziel: Mit 450 E-Rollern und einem vergrößerten Geschäftsgebiet soll emmy eine echte Verkehrsalternative für München werden. Bereits 22.000 angemeldete User setzen auf die roten Flitzer in der Innenstadt.

Dafür hat Green City zum gemeinsamen Crowdinvesting aufgerufen – für eine saubere Luft und mehr Lebensqualität in der Stadt.

 

Konditionen und Informationen zum Nachrangdarlehen

Investitionsart:
Nachrangdarlehen mit qualifiziertem Rangrücktritt
Details
Laufzeit/Endfälligkeit:
Bis 30.06.2023
Mindestanlagebetrag:
250 €. Darüber hinaus jeder durch 250 teilbare Betrag.
Maximalanlagebetrag:
10.000 € gem. § 2a Abs. 3 VermAnlG.
Emissionsvolumen:
1.500.000 €
Zins:
3,75 % p.a. Basiszins
4,25 % p.a. für Anleger der Green City AG oder deren Tochtergesellschaften, für Strom- und Energieversorgungskunden der Green City Power GmbH, für Mitglieder des Green City e.V. oder VCD Verkehrsclub Deutschland e.V., Kunden der VCD Service GmbH sowie für Sharing-Kunden der Emmy-Green City GmbH oder der Electric Mobility Concepts GmbH. Ebenso für Personen, die bis 31.12.2018 aufgrund eines entsprechenden Vertragsverhältnis Anleger, Mitglied oder Kunde werden.
Zinstermin:
jährlich, 30.06., erstmals am 30.06.2019
Tilgung/Rückzahlung:
30 % am 30.06.2021
30 % am 30.06.2022
40 % am 30.06.2023
Warnhinweis gemäß § 12 Abs. 2 Vermögensanlagengesetz:
Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen.

„Unsere emmy-Roller sind ein Paradebeispiel dafür, wie die Verkehrswende funktionieren kann – abgasfrei, platzsparend und betankt mit 100 Prozent Ökostrom, der bis zu 30 Prozent aus unseren eigenen Erneuerbare-Energien-Kraftwerken stammt. Damit wir die Negativrekorde in München für Luftreinhaltung endlich hinter uns lassen, müssen wir jetzt unsere Kräfte bündeln und gemeinsam für eine lebenswertere Stadt kämpfen.“

Jens Mühlhaus, Vorstand der Green City AG

Die Leistungen für die Energie- und Verkehrswende auf einen Blick: 
bis dato hat die Green City AG

  • 500 Mio. Euro Investitionen für Erneuerbare Energien-Projekte ausgelöst. 
  • 37 Kapitalanlagen, die von 7.500 Privatpersonen, Genossenschaften und Stiftungen gezeichnet wurden. 
  • 350 Solar-, Wind- und Wasserkraftwerke mit einer Gesamtleistung von 244 MW realisiert. 
  • u.a. folgende Auszeichnungen erhalten: Europäischen Solarpreis 2017, Sustainablity Award, TÜV-Siegel  „Wegbereiter der Energiewende“, Energy Globe Award sowie den Best Community Award
 

Ihr direkter Kontakt zu uns:

Senden Sie uns eine E-Mail an:
Rufen Sie uns an:
089 / 890 668-825
Nutzen Sie unser

Vision der Green City-Familie

Die Green City-Familie besteht aus dem Mutterverein Green City e.V. und der Tochtergesellschaft Green City AG sowie den weiteren Gesellschaften der Green City Gruppe. Rund 130 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verteilt auf diese Gesellschaften engagieren sich in unterschiedlichen Feldern für den Umwelt- und Klimaschutz. Green City packt drei zentrale Themen an: Stadtgestaltung, Energie und Mobilität. Lebenswerte Stadtgestaltung heißt, öffentliche Räume für die Bewohner zu schützen und zu erschließen und die Begrünung von Bodenflächen und Fassaden zur Erholung des Stadtklimas voranzutreiben. Zukunftsfähige Mobilität heißt, in den vom motorisierten Individualverkehr überlasteten Innenstädten nachhaltige Mobilitätskonzepte auf die Straße zu bringen. Saubere Energie bedeutet 100% Ökostrom aus regionalen Solar-, Wind- und Wasserkraftwerken. Mit diesem ganzheitlichen Ansatz können wir von Green City nutzbringende und richtungsweisende Angebote für ein nachhaltiges Miteinander machen.